Über das Baumblütenfest

Das neuntägige Baumblütenfest findet einmal jährlich zur Obstblüte in Werder (Havel) statt und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Erstmals im Jahr 1879 gefeiert, ist es inzwischen eines der bekanntesten Volksfeste in der Region. Neben einem umfangreichen Bühnenprogramm können Besucher zahlreiche Obstgärten, Plantagen und die reizvolle Altstadt kennenlernen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. In diesem Jahr wird auf Grundlage eines fünfstufigen Einwohnerbeteiligungsverfahrens erstmals ein neues Veranstaltungskonzept mit einem verstärkten Fokus auf Tradition und Regionalität umgesetzt. Auf den Punkt gebracht bedeutet der Neustart des Baumblütenfests: Mehr Kultur, Kulinarik – und mehr Werder.

Das diesjährige, 144. Baumblütenfest findet vom 22. April bis zum 1. Mai 2023 in Werder (Havel) statt.

Das Basiskonzept und alle Details zum Einwohnerbeteiligungsverfahren finden Sie hier.

Anreise

Mit Auto
Werder ist über die drei Autobahnabfahrten Glindow, Phöben und Groß Kreutz zu erreichen. Regional ist die Stadt mit der Landesstraße 90 und überregional mit der B1 angebunden. Da die Kapazität an Parkplätzen begrenzt ist, empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Von Berlin aus gelangt man mit der RE1 (Cottbus-Berlin-Magdeburg) nach Werder (Havel). Über aktuelle Fahrpläne informieren Sie sich bitte bei der Deutschen Bahn. Von Potsdam fahren u.a. die Busse 580, 607 und 631 nach Werder (Havel). Außerdem ist die Stadt mit der Plusbus-Linie 641 mit Beelitz verbunden. Aktuelle Fahrpläne finden Sie bei regiobus Potsdam Mittelmark.

Wir empfehlen die Anreise zum Werderaner Tannenhof. Hier können Sie Ihr Auto auf dem großen Parkplatz abstellen und bequem mit den Hop-on/Hop-off-Bussen der Blütenrundfahrt in die Stadt, die Obstgärten und zurück zum Parkplatz fahren.