144. Baumblütenfest in Werder (Havel)
22.04. – 01.05.2023
Das 144. Baumblütenfest Werder – Tradition mit Herz erleben.
Programm & Highlights
22.04. - 01.05.2023
22.04. - 01.05.2023
22.04. - 01.05.2023
Was ist neu? Was ist anders?
Gut zu wissen –
FAQs Baumblütenfest
Allgemeines
Wann findet das Baumblütenfest 2023 statt?
Das 144. Baumblütenfest findet vom 22.04. bis zum 01.05.2023 statt. Den Auftakt bildet der Baumblütenball am 21.04.2023.
Wie sind die Öffnungszeiten?
22.04. bis 01.05.23
Montag bis Freitag: 13 – 22 Uhr
Samstag und Sonntag: 11 – 22 Uhr
Was ist neu in diesem Jahr?
Das gesamte Baumblütenfest wurde nach der dreijährigen Pause neu ausgerichtet. Tradition, Regionalität und bewusster Konsum stehen im Vordergrund. Bei Ständen wird auf Qualität und Regionalität statt auf Quantität geachtet.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
- Die Insel wird deutlich reduzierter bespielt. Ein Regionalmarkt bietet ein Angebot für Genießer und Familien. Auf der Regattastrecke lädt eine handverlesene Auswahl an Foodtrucks zum Schlemmen und Picknicken ein.
- Der Hohe Weg wird zur Essens- und Händlermeile.
- Die Bühne befindet sich auf der Bismarckhöhe. Bei einem bunten Rahmenprogramm mit bekannten Künstlern kommt jede Altersgruppe auf ihre Kosten. Informieren Sie sich hier über das Programm.
- Die Busse der Blütenrundfahrt fahren in diesem Jahr noch länger und mit einer Taktverdichtung für Sie.
Wo finde ich das Rahmenprogramm?
Das gesamte Programm des Baumblütenfestes finden Sie hier.
Gibt es einen Geländeplan?
Hier bekommen Sie einen Überblick über das Festgelände.
Ist das Fest eintrittsfrei?
Der Eintritt auf das Festgelände ist kostenfrei. Um den Wandel des Festes zu verstärken, treten in diesem Jahr auf der Bismarckhöhe bekannte Künstler auf. Zu den Konzerten auf der Bismarckhöhe am 28.04., 29.04. und 30.04.2023 müssen Tickets erworben werden. Hier gelangen Sie zum Ticketverkauf. (Hinweis: Sichern Sie sich frühzeitig vergünstigte Tickets.)
Wie kann ich mit dem Veranstalter in Kontakt treten?
Sie erreichen die VGW unter info@vgw-havel.de.
Gibt es ein Fundbüro?
Während des Baumblütenfestes können die Fundsachen in der Koordinierungsstelle im Gerätehaus der Feuerwehr in Werder abgeholt werden. Nach dem Baumblütenfest liegen sie dann in dem Fundbüro. Hier finden Sie alle Informationen rund um das Thema Fundsachen.
Gibt es wieder eine Blütenkönigin?
Selbstverständlich gibt es auch 2023 eine Baumblütenkönigin. Noch bis zum 19.02.23 können Sie sich hier bewerben.
Anmeldung & Bewerbung
Sie möchten einen Stand auf dem Festgelände betreiben? Hier finden Sie Onlineformulare für Händler, Schausteller und Gastronomen. Bitte beachten Sie die Fristen für die jeweiligen Formulare. Bewerbungen per Mail oder Post werden nicht berücksichtigt.
Wie kann ich auf dem Baumblütenfest arbeiten?
Sie können sich ganz einfach mithilfe eines Onlineformulars bewerben. Die notwendigen Formulare finden Sie hier.
Wer ist Veranstalter des Baumblütenfestes?
2021 wurde die Veranstaltungsgesellschaft Werder (Havel) mbH gegründet. Sie organisiert und plant als 100 prozentige Tochter der Stadt das Baumblütenfest und weitere Veranstaltungen in Werder. Alle Informationen zum Veranstalter finden Sie hier.
Anreise & Verkehr
Welche Verkehrseinschränkungen gibt es im Stadtgebiet?
Informationen zu Straßensperrungen und Verkehrseinschränkungen finden Sie hier.
Wo kann ich parken?
Parkmöglichkeiten befinden sich an folgenden Orten:
- Einkaufszentrum Werderpark (Am Strengfeld 6, 14542 Werder (Havel)
- Werderaner Tannenhof (Lehniner Chaussee, 14542 Werder (Havel)
Wo kann ich während des Baumblütenfestes übernachten?
Hier finden Sie eine Übersicht aller Unterkünfte in Werder.
Tickets / Konzerte auf der Bismarckhöhe
Der Ticketpreis variiert, je nach Veranstaltungstagen und Ticketart. Tickets sind ab 9,95 € zu erhalten. Bitte informieren Sie sich über unseren Ticketshop über die aktuellen Preise.
Wo kann ich Tickets kaufen?
Hier gelangen Sie zum Ticketshop. Weiterhin können Sie die Tickets in der Touristinformation Werder (Plantagenplatz 9) erwerben.
Ich habe ein Problem mit meinem Ticket / Ich habe mein Ticket verloren.
Sollten Sie kein Ticket erhalten haben, schauen Sie bitte im ersten Schritt in Ihren Spam-Ordner. Haben Sie weiterhin Probleme und Fragen zu Ihrem Ticket, können Sie sich an den Support wenden: Paylogic
Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es an den Eingängen?
Folgende Gegenstände sind aus Sicherheitsgründen auf dem Festgelände verboten:
- Waffen jeder Art auch die Gegenstände, die als Waffen, Hieb-, Stoß- und Stichwaffen oder als Wurfgeschosse Verwendung finden.
- Gassprühdosen, ätzende, brennbare, färbende Substanzen oder Gefäße mit Substanzen die die Gesundheit beeinträchtigen oder leicht entzündbar sind (Ausnahme: handelsübliche Taschenfeuerzeuge)
- Flaschen, Becher, Krüge, Dosen oder sonstige Gegenstände, die aus Glas oder einem anderen zerbrechlichen, splitternden oder besonders hartem Material hergestellt sind.
- Sperrige Gegenstände wie Leitern, Hocker, (Klapp-)Stühle, Kisten, große Taschen, Rucksäcke, Reisekoffer.
- Feuerwerkskörper, Leuchtkugeln, Rauchpulver und –bomben oder andere pyrotechnischen Gegenstände.
- Fahnen- oder Transparentstangen, die länger als 1m oder deren Durchmesser größer als 3cm ist, sowie „Doppelhalter“ (mitgebrachte bzw. zugelassene Fahnen und Transparente müssen von Ihrem Material unter den Begriff „schwer entflammbar“ fallen).
- Größere Mengen von Papier oder Papierrollen
- Mechanisch betriebene Lärminstrumente wie z.B. Megaphone, Gasdruckfanfaren
- Tiere
- Laser-Pointer
Um die Sicherheit zu gewährleisten wird vor Betreten des Geländes der Bismarckhöhe eine Taschenkontrolle durchgeführt.
Rund um die Obstplantagen
Welche Obsthöfe haben geöffnet?
Eine Übersicht aller Höfe und Gärten finden Sie hier. Da es sich dabei um private Anbieter handelt, wird für die Inhalte keine Garantie übernommen und es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Wann fährt die Blütenrundfahrt und wo sind ihre Haltestellen?
Die Busse fahren 3 mal stündlich, Startpunkt ist der Bahnhof Werder bzw. der Werderaner Tannenhof. Gemäß dem Konzept der Hop On, Hop Off Busse können Besucher beliebig oft zu- und aussteigen.
Was kostet ein Ticket bei der Blütenrundfahrt?
Fahrscheine kosten ca. 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Genaue Informationen erhalten Sie hier.
Ist die Fahrt mit der Blütenrundfahrt barrierefrei?
Die Rundfahrt mit den Bussen ist grundsätzlich barrierefrei. Da es sich aber bei den Obsthöfen um private Anbieter handelt, kann die Barrierefreiheit in den Gärten nicht gewährleistet werden. Bitte erkundigen Sie sich beim jeweiligen Obsthof.
Besteht 2023 Pfandpflicht auf Plastikflaschen?
Ab 2023 besteht eine Pfandpflicht für den Verkauf von Obstweinen, das besagt das Verpackungsgesetz der Bundesregierung. Weitere Informationen zur Pfandpflicht erhalten Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass dies eine Vorschrift der Bundesregierung ist. Damit sind Obstwein-Anbieter selbst für die Umsetzung verantwortlich, ein einheitliches System durch den Veranstalter wird NICHT gestellt.
Selbstverständlich achtet der Veranstalter ebenfalls auf eine nachhaltige Umsetzung des Veranstaltungskonzeptes. Auf der Bismarckhöhe werden die Getränke in Mehrwegbechern ausgeschenkt.